Es ist schon lange her: Der Lokomotivführer und Maschinenschlosser Arnold Rose in Kopenhagen baute 1955 auf Wunsch eines Kindergartens in seiner Nachbarschaft ein Dreirad besonderer Art. Schöner und größer als sonst sollte es sein, und zwei oder drei Kinder sollten gemeinsam damit spielen können. Die Nachbarn wurden aufmerksam, Pädagogen zeigten Interesse. Der nächste Kindergarten fragte Arnold Rose, ob er dieses Dreirad besser und stabiler bauen könne als andere auf dem Markt. So begann die Geschichte der ersten Spezialfabrik für Kindergartenfahrzeuge in Europa. Mehr und mehr Kindertagesstätten entschieden sich, für eine gute Qualität und lange Haltbarkeit auch mehr zu bezahlen.
Der Lokomotiv-Führer gab seinen Beruf auf, baute eine größere Werkstatt und wurde ein “kleiner” Fabrikant. Vieles hat sich seitdem geändert. Herr Rose übergab 1981 seine Fabrikation an den heutigen Eigentümer Peter Petersen. Die Konstruktion der Fahrzeuge wurde auf neue internationale Sicherheitsbestimmungen ausgerichtet. Neue Materialien und Fertigungstechniken haben die Qualität und den Komfort der Fahrzeuge noch gesteigert. Fahrzeugteile wurden auf einen einheitlichen Standard gebracht, so daß sie auch von einem Laien ohne besondere Fachkenntnisse ausgetauscht werden könnem. Geblieben ist der Anspruch aus den ersten Tagen: Dreiräder zu bauen, die schöner, besser und größer sind und mit denen möglichst viele Kinder gleichzeitig spielen können. ROSE-Fahrzeuge sind wirklich etwas Besonderes. Das finden nicht nur Kinder. Denn: Qualität ist unsere Stärke. Messen Sie uns daran!